Johanna Thielges arbeitet konzentriert an einem Möbelstück. Das ausgewählte Furnierblatt ist bereits für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Foto: Kevin Thielges

Tischlermeisterin aus Leidenschaft

Ökologisch und Ressourcen schonend bei gleichzeitig größtmöglicher gestalterischer Freiheit – das ist das Credo von Tischlermeisterin Johanna Thielges aus Mainz ...
>>>
Furnier zaubert aus vergleichsweise nüchtern wirkenden Wohn- und Arbeitswelten ein angenehmes Wohlfühl-Umfeld mit zeitloser Eleganz. Fotos: Franz Quitt

Alte Gösserhalle in neuem Glanz

Die im Jahr 1902 erbaute Gösserhalle in Wien-Favoriten – ehemaliges Bierlager der Brauerei Gösser – erstrahlt im neugebauten Inneren dank besten Eichen-Furniers der Firma europlac aus Tettnang in neuem Glanz ...
>>>
Holzmarkt 2023/06

Holzmarkt 2023/06

Holz im Bau 3-Punkte-Plan | Energie, Rohstoffe Holzenergiepreis, Holzbrennstoffe, Pflanzenkohle | Hundegger auf der DACH+HOLZ   ...
>>>
v.l.n.r.: Reinhold Schneider (Managing Director Voith Hydro St. Pölten), Martin Blum (Geschäftsführer Blum), Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau Niederösterreich), Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten), Gerhard Seyrling (CEO Voith Hydro Austria) © Blum

Blum und Voith beleben Standort St. Pölten

Die Familienunternehmen Blum und Voith arbeiten zusammen, positives Signal für Politik und Stadtentwicklung.

...
>>>
Wohin mit Holzstaub? (Foto: pixabay)

Lieber Staub aufwirbeln …

… als Staub ansetzen. Doch irgendwohin muss der Staub dann auch, besonders wenn es sich um Holzstaub handelt. Holz wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt, Holzstaub hingegen eine gesundheitsschädliche. Was also tun mit Holzstaub?

...
>>>
Thüringens Ministerpräsident Bodo Rame-low (links im Bild) überreicht Paulus Netteln-stroth das Verdienstkreuz am Bande der Bundresrepublik Deutschland. (Foto: Nestro)

Nestro-Firmengründer erhält Bundesverdienstkreuz

Am 23. August 2023 erhielt Nestro-Firmengründer und Unternehmer Paulus Nettelnstroth das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

...
>>>
Die beiden 7,5 MW-Heißwasserkessel von Polytechnik versorgen über 7200 Wohnungen und Gebäude in Kaposvar mit Wärme aus Holzbiomasse. (Foto: Polytechnik)

Biomasse statt fossilen Brennstoffs

Nachhaltige Energielösung von Polytechnik für Stadtwerke in Ungarn und „Grüne Kohle“ für die Industrie.

...
>>>
Holzmarkt 2023/05

Holzmarkt 2023/05

Wirtschaft Holzaktien | Holztrocknung Dämpftrocknung | KI im Wald Künstliche Intelligenz hilft der Forstwirtschaft   ...
>>>